Wie Ihnen vermutlich bekannt ist, wurde unlängst ein COVID-19-Impfstoff
auch für Kinder in der Altersgruppe 5 bis 11 Jahre zugelassen.
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) hat sich
der Empfehlung des Österreichischen Nationalen Impfgremiums (NIG)
nach reiflicher Überlegung und Sichtung der bisher vorliegenden Daten und wissenschaftlichen Literatur angeschlossen. Diese Empfehlung gilt insbesondere bei entsprechender
Risikokonstellation. Nach aktueller Datenlage liegt ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis für die COVID-19-Impfung in beiden Atersgruppen vor. Erste
praktische Umsetzungen, z.B. in den USA und Israel, sowie weitere Information zu Impfnebenwirkungen unterstützen diese Einschätzung auch für die Altersgruppe 5 bis 11 Jahre, siehe den Auszug aus Medscape.
Somit ist aus unserer Sicht die Impfung für 5- bis 15-Jährige zu empfehlen. Weitere Information dazu entnehmen Sie bitte für
5- bis 11-Jährige der
COVID Stellungnahme der ÖGKJ, sowie für 12- bis 15-Jährige
dem
COVID Elternbrief und der
COVID Stellungnahme der ÖGKJ.
Impfaktionen
FSME-Impfaktion im Zeitraum 01.02.-31.08.2022:
Im genannten Aktionszeitraum findet heuer
wieder eine FSME-Impfaktion statt:
€ 31,30 für den verbilligten Impfstoff für Kinder,
€ 35,80 für den verbilligten Impfstoff für Erwachsene.
In dieser Impfaktion gibt es folgende Impfstoffe: von der Fa. Pfizer
Corporation Austria GmbH gibt es
FSME-IMMUN 0,25 ml Junior für Kinder vom
(vollendeten 1. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) und FSME-IMMUN 0,5 ml; von der Firma GlaxoSmithKline Pharma GmbH gibt es
Encepur 0,25 ml für Kinder
(vom vollendeten 1. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr) und Encepur 0,5 ml.
Die Impfung kann bei uns zum
reduzierten Aktionsimpfhonorar von € 16,- durchgeführt werden.
In diesem Betrag ist keine Mehrwertsteuer enthalten, da ärztliche Leistungen unecht umsatzsteuerbefreit sind.
Alle österreichischen Krankenkassen gewähren zur FSME-Impfung
Kostenzuschüsse. Der jeweilige Zuschuss wird
direkt beim Kauf des lmpfstoffes in der Apotheke abgezogen.
Die
uns bekannten Zuschüsse sind nachstehend aufgelistet.